Konzeptabsichten

Home / Konzept

Künstlerförderung & Schirmherrschaften

Perspektiven schaffen

Schon vor Jahren haben wir gemerkt: Gemeinsam geht’s einfach besser!

Unser Ziel war es von Anfang an, ein starkes Netzwerk für Künstler
der elektronischen Musik zu schaffen.

Die technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte? Ein echter Gamechanger!
Jede Innovation hat uns neue Ideen und Verbindungen beschert, die unsere Community wachsen lassen und kreative Köpfe enger zusammenbringen.

Ideen und Umsetzung

Während der Corona-Lockdowns war auf der sonst so lebendigen Reeperbahn absolute Funkstille – doch mit electronic.dance haben wir eine stabile Plattform geschaffen, die viele Künstler durch diese Zeit getragen hat.

Auch nach der Pandemie gibt es immer wieder neue Herausforderungen:
Krisen in Gesellschaft und Politik, Konflikte mit wirtschaftlichen Auswirkungen – all das belastet viele Branchen und die allgemeine Stimmung. Umso mehr möchten wir uns weiterhin für Künstler, Clubs und die Kulturszene engagieren. Deshalb unterstützen wir sowohl engagierte Newcomer als auch etablierte Künstler und stärken mit unserem Netzwerk die elektronische Musikszene – für eine lebendige und solidarische Clubkultur.

Schirmherrschaften als Schlüssel zur Förderung

Ein besonderes Anliegen ist es uns, die Zusammenarbeit zwischen neuen, talentierten Künstlern und prominenten, etablierten Künstlern zu fördern.

Durch Schirmherrschaften schaffen wir nicht nur wertvolle Verbindungen, sondern ermöglichen auch die Realisierung innovativer Projekte.

Prominente Künstler teilen ihre Erfahrungen und unterstützen Newcomer dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Gemeinsam entstehen frische Ideen, die kreative Zusammenarbeit pushen und neuen Visionen eine Bühne geben.

Mit unserer Plattform electronic.dance möchten wir sowohl aufstrebenden Talenten als auch etablierten Künstlern eine Bühne auf Augenhöhe bieten, um ihre Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen und das Engagement in den Clubs vor Ort zu stärken und zu fördern.