Herausforderungen
Home / Aktuelle Situation
Aktuelle Situation & Herausforderungen
Clubs & Events im Krisenmodus
Die Club- und Eventbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, die seit der Corona-Pandemie zunehmend spürbar geworden sind.
Sinkende Besucherzahlen
Die Pandemie hat die Besucherströme nachhaltig verändert – viele Menschen gehen seltener aus, was die Branche stark belastet.
Finanzielle Unsicherheiten
Gestiegene Kosten und unvorhersehbare Einnahmen machen eine stabile Planung nahezu unmöglich.
Veränderte Gewohnheiten
Die Digitalisierung und neue soziale Trends beeinflussen das Ausgehverhalten. Streaming, Home-Entertainment und andere Alternativen treten in Konkurrenz.
Wirtschaftliche Belastungen
Inflation und geopolitische Krisen reduzieren das verfügbare Einkommen und damit die Ausgaben für Freizeit.
Bürokratische Hürden
Immer strengere Auflagen und komplexere Genehmigungsprozesse erschweren den Betrieb und die Organisation von Events erheblich.
Herausforderungen für Musikschaffende in der elektronischen Szene
Elektronische Musik? Ultra nice.
Aber wenn du als Producer oder DJ durchstarten willst, kommt der Reality-Check schneller, als dir lieb ist:
Übersättigung und Unsichtbarkeit
Jeder droppt Tracks, jeder will gehört werden. Der Markt ist komplett überladen, was es extrem schwer macht, überhaupt aufzufallen.
Dein Sound kann der Wahnsinn sein, aber ohne Reichweite bringt das wenig.
Spielball der Algorithmen
KI-Algorithmen auf Plattformen wie Spotify entscheiden, wer sichtbar ist – oder wer im Schatten bleibt. Und das Schlimmste? Die Regeln ändern sich ständig. Es fühlt sich oft so an, als hätte man null Kontrolle über die eigene Reichweite.
Big Player Pressure
Du kämpfst nicht nur gegen Newcomer, sondern auch gegen die Großen, die längst ihren Platz haben.
Die Konkurrenz ist gnadenlos, und Etablierte ziehen immer wieder an dir vorbei.
Selbstvermarktung frisst Zeit
Tracks produzieren, Social Media bespielen, Booking-Anfragen managen – die Liste ist endlos.
Musik machen wird dabei fast zur Nebensache, weil du dich permanent selbst verkaufen musst.
Streaming killt die Wertschätzung
Plattformen wie Spotify sorgen dafür, dass Musik als „konsumierbares Produkt“ abgestempelt wird. Die Wertschätzung sinkt, und das merkt man auch bei den Einnahmen.
Cents pro Stream
Trotz tausender Plays bleibt am Ende kaum etwas hängen.Streaming-Dienste verdienen, Artists schauen in die Röhre.
Und wenn du nicht in die algorithmusgesteuerten Playlists kommst? Forget it!.
Und nun auch noch KI – Ist es das neue kreative Monster?
Ja, ein neues Zeitalter ist da!
KI hat die Bühne betreten und bringt eine Revolution mit sich, die alles verändert – so wie damals, als Computer die Studios eroberten oder das Internet für alle zugänglich wurde.
Jetzt ist ein neuer Gamechanger am Start!
Für uns ist klar: KI ist keine Gefahr, sondern eine echte Chance. Die Möglichkeiten sind endlos – von abgefahrenen Tools, die Ideen in Sekunden Realität werden lassen, bis hin zu Algorithmen, die deinen Sound global pushen können. KI hat das Potenzial, die Grenzen des Machbaren komplett zu sprengen.
KI bedeutet Veränderung, aber auch spannende neue Wege.
Wer die Power von KI nutzt, hat jetzt die Chance, vorne mitzuspielen. Es geht nicht darum, Kreativität zu ersetzen, sondern sie aufs nächste Level zu bringen. Neue Wege, neue Sounds, neue Möglichkeiten – KI ist unser Wingman für die Zukunft.
Unser Motto: Mach das Beste draus, bevor es alle anderen tun. Denn die, die jetzt mitziehen, werden morgen die Trends bestimmen.
Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten – Let’s go!
Menue – 3. Konzeptabsichten